Become a member
Fill out the form below and we will contact you with further information about joining the Deutsche Bank Alumni Circle.
Privacy policy
Data Protection Information
The following data protection information gives you an overview of the way in which we process your personal data when using the “Deutsche Bank Alumni Circle Portal”.
Responsible entity / data controller:
- Deutsche Bank AG
- Taunusanlage 12
- 60325 Frankfurt am Main
- Phone: (069) 910-10000
- Fax: (069) 910-10001
- E-Mail-address: deutsche.bank@db.com
Our internal data protection officer may be contacted at:
- Deutsche Bank AG
- Datenschutzbeauftragter
- Taunusanlage 12
- 60325 Frankfurt am Main
- Telefon: (069) 910-10000
- E-Mail-Adresse: DPO.Germany@db.com
Please find below which personal data we collect and how we process the data obtained. Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person; the latter is a person who can just be identified directly, or indirectly, by the available data such as name, email address or telephone number. However, technical information that can be linked to a person is considered personal data as well.
Please note
- that our website is operated by Paulbergman GmbH (https://www.alumnii.deprocessing your information on our behalf
- that the collection of your personal data on this website is not required, neither by law nor contract
You are also not required to enter personal data on this website. Nevertheless, the services of this website and the download of a newsletter require the processing of your information.
If you visit our website …
… we collect your information, which is transferred when using an Internet page, in particular date and time of access, your IP address, source of access (the so-called referrer) and data on your operating system and browser. In addition, we collect information on the sub-pages you use.
IP addresses are assigned to each device (e.g. smartphone, tablet, PC) connected to the Internet. Which IP address this is, depends on how your device is connected. It may be the IP address assigned to you by your Internet provider, for example, if you are connected to the Internet via your W-LAN at home. However, it can also be an IP address assigned to you by your mobile phone provider, the IP address of a provider of a public or private W-LAN or other Internet access. In its most common form (IPv4), the IP address consists of four blocks of digits.
Private users generally do not use a constant IP address, but rather an IP address temporarily assigned to them by the provider ("dynamic IP address"). In principle, a permanently assigned IP address ("static IP address") makes it easier to identify the user. We do not make use of personal data obtained in such way, except for the purpose of legal action due to unauthorized access. It is kept in anonymized form on dedicated serves at Paulbergmann GmbH by shortening the last four blocks of the IPv6 address!
Our website already supports the new IPv6 addresses. If you use an IPv6 address, we would like to make you aware of the following: The IPv6 address consists of eight blocks of four. The first four blocks are, just like IPv4 address, typically assigned dynamically to private users. However, the last four blocks of an IPv6 address (so-called "interface identifiers") are determined by the device you use to browse the website.
Unless otherwise set in the operating system you use, the so-called MAC address is used for this purpose. The MAC address is a kind of serial number assigned uniquely to each IP-capable device worldwide.
Consequently, we do not store the last four blocks of your IPv6 address!
In general, we recommend to switch on the so-called "Privacy Extensions" on your end user device to anonymize the last four blocks of your IPv6 address. Many operating systems have a "Privacy Extensions" function, which may not be switched on by default, though.
Log-files become automatically eligible for disposal after a period of 30 days at the latest, as defined by internal processes.
The legal justification to process personal data is based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f General Data Protection Regulation (GDPR). The regulation permits the processing of personal data as far as a "legitimate interest" of the controller exists, as long as the fundamental rights and freedoms of the data subject or other interests do not override. The legitimate interest exists in ensuring Deutsche Bank’s IT security and IT operations in this particular case.
Our website also uses cookies if you have agreed to their use. These are small text files which are transferred to your computer. These will, for example, keep you signed in as a user and/or member or they remember if you have visited our website in the past.
We also use cookies to remember how often you visit our web pages, how many users visit them and, for example, which web pages visitors go to most often and how long they linger.
We use the open source Program MatomoTo to evaluate the information collected and store the data on internal servers of Paulbergman GmbH. The information is pseudonymized and cannot be linked back to you, which is not intended in any way anyhow.
If you have chosen to block cookies on your browser, some services will just not work without them and it can generally affect the way you will be able to use our services. You can switch off tracking by Matomo here:
All personal data is eligible for deletion after a period 24 months at the latest.
If you subscribe to our newsletter or use the contact form ...
… we will collect the personal data you provide in the relevant forms, in addition to the information captured above. We store this data for the purpose of executing your request in accordance with Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. b GDPR. When processing contact requests, the data collected will be deleted after completion. You can trigger deletion of your personal data in connection with a newsletter subscription yourself by unsubscribing from the newsletter, e. g. by clicking on the link at the end of the each newsletter send.
When becoming a member …
… we collect the same data as for non-members visiting our website (please see above). In addition, we collect data when using our services. For example, we collect contact data you give us and images you upload. We collect messages you send to other members, anything you comment on, groups you join, your tags and participation in events. We collect information when you open and click on email newsletters to improve and tailor the content, but this information is pseudonymized and cannot be linked back to you. We collect this information to enable the alumni network to communicate, Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b GDPR. For this purpose, we collect at least your name and email address to enable you to exchange emails amongst each other and receive invitations to alumni events. If you wish to use additional services, further information will be collected as well.
You can view the information we hold for about you in your profile settings, so that you know which information we keep. You also have the option of requesting the deletion of your data in the settings area. On this basis your contact details are made available to other alumni in the network portal. You can determine which information can be viewed by other members by your profile settings. The information is processed on serves of Paulbergman GmbH. Your information is not transferred abroad.
What are my rights?
You have the following rights according to GDPR:
- You may ask
- for a copy of your personal data we process. In particular, this includes the processing purpose, categories of personal data affected, categories of recipients and how long this information will be hold for. You will find further information in your profile settings.
- to correct or complete the data we keep. You may also correct your information in your profile settings.
- to delete your information processed by us. The easiest way to do this is to go to your profile settings.
- to release your information in a machine-readable format and transmit it to another controller.
- You may revoke any consent granted for the processing of your information at any time. To do this, just go to your profile settings.
- You may object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of your information based on Article 6 paragraph 1 f GDPR (data processing based on balancing of interests). If you lodge an objection, we will no longer process your information, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for processing that outweigh your interests and rights and freedoms, or for the establishment, exercise or defence of legal claims.
Moreover you may exercise your right to lodge a complaint with our data protection officer or the data protection supervisory authority. The competent data protection supervisory authority is:
- The Hessian Commissioner for Data Protection and Freedom of Information
- Postfach 3163
- 65021 Wiesbaden
- Phone: +49 611 1408 - 0
- Telefax: +49 611 1408 - 900 / 901
- https://datenschutz.hessen.de/%C3%BCber-uns/kontakt
Terms of Use
(1) Betreiber und Nutzer
Diese Nutzungsbedingungen gelten zwischen dem Betreiber Deutsche Bank AG – (im Folgenden: Betreiber) und den registrierten Nutzerinnen und Nutzern (im Folgenden: Nutzende). Nutzende sind alle Mitglieder die vom Betreiber eingeladen und nach Abschluss des Registrierungsprozesses als Mitglied freigeschaltet wurden.
(2) Vertragsgegenstand
DB Alumni Circle ist eine Plattform des Betreibers unter der URL db-alumnicircle.com, über die sich registrierte Nutzende austauschen und über Nachrichten und Kommentare kommunizieren können (im Folgenden: Plattform). Die Nutzung der Plattform ist nur gestattet unter der Voraussetzung, dass die Nutzenden diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
(3) Rechte und Pflichten des Nutzers
3.1 Die Registrierung für DB Alumni Circle ist ausschließlich auf Einladung durch den Betreiber hin möglich, d.h. nur Personen, die vom Betreiber ausgewählt wurden und eine entsprechende Mitteilung erhalten haben, können sich registrieren. Ein genereller Anspruch auf Zugang zur Plattform besteht (selbst im Falle einer Einladung) nicht. Der Betreiber behält sich vor, eine Registrierung im Einzelfall ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3.2 Nutzende verpflichten sich, im Rahmen der Registrierung ausschließlich korrekte Angaben (insbesondere zu Name und Emailadresse) zu machen. Das Passwort für den persönlichen Login ist unbedingt gegenüber Dritten geheim zu halten. Sollten Nutzende Grund zur Annahme haben, dass Dritte Kenntnis von ihrem Passwort haben, sind sie verpflichtet, dieses unverzüglich zu ändern. Die Änderung des Passwortes kann im persönlichen Profil-Bereich vorgenommen werden.
3.3 Nutzende sind für ihre Aktivitäten innerhalb der gesamten Plattform verantwortlich. Nur solche Inhalte und Äußerungen der Nutzenden dürfen veröffentlicht werden, die keine Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeits-, Urheber- und Leistungsschutzrechte), Strafvorschriften oder sonstiges zwingendes Recht verletzen. Soweit Nutzende Kenntnis von etwaigen Verstößen im Rahmen der Nutzung der Plattform erhalten, sind sie gehalten, diese dem Betreiber zu melden.
Den Nutzenden ist ausdrücklich verboten, Inhalte und/oder Äußerungen zu veröffentlichen, zu übermitteln oder zu verbreiten, die rechtswidrig sind, insbesondere solche mit beleidigendem, gewaltverherrlichendem, diskriminierendem oder pornographischem Inhalt oder mit sonstigen Inhalten, die gegen die guten Sitten verstoßen. Dies umfasst auch Inhalte, die über von den Nutzenden gesetzte Links zu erreichen sind. Des Weiteren ist die Verwendung anstößiger Inhalte und Bezeichnungen sowie anderweitiger Darstellungen untersagt, deren Rechtswidrigkeit vermutet wird, aber nicht abschließend festgestellt werden kann.
Unzulässige Aktivitäten, Inhalte und/oder Äußerungen sind unter anderem:
- Inhalte, die die Menschenwürde verletzen,
- religiös oder politisch extreme Inhalte sowie rassistische, volksverhetzende oder kriegsverherrlichende Inhalte,
- Inhalte, die jugendgefährdend sind,
- jegliche Darstellung und Aufforderung zu Gewalt gegen Menschen, Institutionen und Tiere,
- die Verabredung zu kriminellen Handlungen und terroristischen Aktionen,
- Verwendung beleidigender oder verleumderischer Inhalte unabhängig davon, ob diese Inhalte andere Nutzende, Mitarbeiter oder jegliche andere Personen oder Einrichtungen betreffen,
- Verwendung von gesetzlich (z. B. durch das Urheber-, Marken-, Patent-, Geschmacksmuster- oder Gebrauchsmusterrecht) geschützten Inhalten, ohne dazu berechtigt zu sein, oder Bewerbung, Angebot und/oder Vertrieb von gesetzlich geschützten Waren oder Dienstleistungen, ohne dazu berechtigt zu sein,
- jegliche Verwendung der Plattform zu kommerziellen Zwecken einschließlich jegliche Form der Werbung, insbesondere durch das Versenden von Inhalten, die die Empfänger unaufgefordert erhalten, wie z.B. Kettenbriefe, Glücksspiele und Spendenaufrufe, oder sonstige werbliche Ansprache der Nutzenden.
3.4 Handlungen, die darauf ausgerichtet sind, die Funktionalität der Plattform zu erschweren oder die Plattform funktionsuntauglich zu machen, sind unzulässig und können vom Betreiber bzw. den zuständigen staatlichen Behörden zivil- und strafrechtlich verfolgt werden. Untersagt sind insbesondere Maßnahmen, die die physikalische und logische Struktur der Plattform beeinflussen können.
3.5 Daten und Inhalte auf der Plattform dürfen nicht ohne Zustimmung des Betreibers manuell oder automatisiert zum Zwecke der Datengewinnung ausgelesen, gespeichert, bearbeitet, verändert, weitergeleitet, kommerziell genutzt oder auf sonstige Weise missbraucht werden. Es dürfen keine technischen Angriffe unternommen werden, um Daten einzelner Nutzenden ganz oder teilweise zu verändern, zu missbrauchen, zu löschen oder in sonstiger Weise zu beschädigen.
(4) Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betreibers
4.1 Der Betreiber stellt den Nutzenden eine Plattform zur Verfügung, auf der sie mit anderen Nutzern in Kontakt treten können Das Angebot umfasst lediglich die Bereitstellung der technischen Applikationen, ohne dass aus diesem Angebot Ansprüche auf das Zustandekommen von Kontakten entstehen. Der Betreiber ist bemüht, aber nicht dazu verpflichtet, einen störungsfreien Betrieb der Plattform zu gewährleisten. Es kann jedoch beispielsweise zu Beeinträchtigungen der Systemverfügbarkeit durch Wartungsarbeiten und andere Einflüsse kommen. Ein Anspruch der Nutzenden auf Schadensersatz besteht nicht.
4.2 Der Betreiber führt keine systematische Überprüfung der auf der Plattform verbreiteten Inhalte und Äußerungen von Nutzenden vor ihrer Verbreitung, Übermittlung oder Veröffentlichung durch.
Der Betreiber behält es sich vor, bei einem Verdacht auf verbotene Inhalte/oder Äußerungen oder Verweise nach Ziffer 3.2 diese ohne vorherige Ankündigung oder Erklärung zu entfernen.
Bei Missachtung der Nutzungsbedingungen oder dem begründeten Verdacht eines Verstoßes durch Nutzende erhalten die Nutzenden durch den Betreiber eine Warnung mit einer Fristsetzung für eine Stellungnahme oder um das Fehlverhalten entsprechend einzustellen. Sollte die Fristsetzung durch den Nutzenden nicht gewahrt werden oder der Verstoß so schwerwiegend sein, dass eine Fortsetzung des Nutzungsverhältnisses nicht zumutbar ist, ist der Betreiber berechtigt, die betreffenden Nutzenden umgehend auszuschließen bzw. dem Nutzenden außerordentlich zu kündigen; die Kündigung bedarf der Schriftform.
(5) Kündigung / Löschung des Nutzerprofils
Dieser Nutzungsvertrag beginnt mit dem Abschluss der Registrierung des Mitglieds für die Plattform.
Der Nutzungsvertrag kann von beiden Parteien jederzeit und ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.Der Antrag eines Mitglieds auf Löschung seines Kontos oder seines Profils gilt als Kündigung. Der Antrag auf Löschung ist an info@db-alumnicircle.com zu richten. Im Falle einer Kündigung wird die Registrierung des Mitglieds einschließlich des Profils des Mitglieds deaktiviert. Alle personenbezogenen Daten des Nutzers werden dann unwiderruflich gelöscht.
Insbesondere im Falle von Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die in Abschnitt 3 genannten Verpflichtungen des Nutzenden, können wir den Zugang des Nutzenden ohne Angabe von Gründen vorübergehend oder dauerhaft sperren und/oder widerrufen und den Nutzungsvertrag kündigen. Dies gilt insbesondere, wenn das Mitglied
- (a) bei der Registrierung falsche Angaben macht und/oder
- (b) Zugangsdaten, insbesondere das Passwort, ohne unsere Zustimmung an Dritte weitergibt.
(6) Haftung
6.1 Die vom Betreiber auf die Plattform gestellten Inhalte werden von dem Betreiber mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit, Genauigkeit und Fehlerfreiheit der Informationen seitens des Betreibers wird allerdings keine Haftung übernommen.
6.2 Für die von den Nutzenden veröffentlichten Inhalte übernimmt der Betreiber keine Haftung. Die Nutzenden garantieren, dass die von ihnen veröffentlichten Inhalte (u.a. Äußerungen und Beiträge) frei von Rechten Dritter nutzbar sind. Die Nutzenden stellen den Betreiber von sämtlichen Forderungen, inklusive Schadensersatzforderungen, frei, die andere Nutzende oder sonstige Dritte wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die von Nutzenden auf der Plattform veröffentlichten Inhalte oder die infolge einer Verletzung der vorbezeichneten Pflichten und / oder schädigenden Handlungen der Nutzenden gegenüber des Betreibers geltend machen.
Die Nutzenden übernehmen alle dem Betreiber aufgrund einer Verletzung von Rechten Dritter entstehenden angemessenen Kosten, einschließlich der für die Rechtsverteidigung entstehenden angemessenen Kosten. Diese Pflichten der Nutzenden gelten nicht, wenn die Nutzenden die betreffende Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben.
6.3 Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Betreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
6.4 Die Nutzenden haften für alle Schäden, die sie dem Betreiber zufügen, nach den gesetzlichen Vorschriften. Ziffer 6.2 bleibt unberührt.
6.5 Der Betreiber, seine gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, also Pflichten, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Nutzenden regelmäßig vertrauen dürfen, für Vorsatz und jede Fahrlässigkeit, bei einfacher Fahrlässigkeit jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Im Übrigen haftet der Betreiber, seine gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen nur für durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursachte Schäden. Im Falle grober Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die Haftung des Betreibers im Übrigen für mittelbare Schäden und Folgeschäden ist im Fall von grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten nicht im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
(7) Weiterentwicklung der Dienste und Änderungen der Nutzungsbedingungen
Inhalte und Funktionen innerhalb der Plattform werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Der Betreiber ist berechtigt, jederzeit Änderungen an seinem Dienst vorzunehmen, soweit dies unter Berücksichtigung der Interessen des Betreibers für den Nutzenden zumutbar ist. Dementsprechend werden die Nutzungsbedingungen angepasst und aktualisiert. Registrierte Nutzende werden über Änderungen informiert. Unter der URL https://db-alumnicircle.com/terms_of_use/ kann die jeweils aktuelle Version eingesehen und über eine Druckversion ausgedruckt werden.
(8) Beendigung der Dienste
Der Betreiber ist jederzeit berechtigt, den Dienst unter Einhaltung einer Ankündigungsfrist zu beenden und im Zuge einer Beendigung des Dienstes, die Inhalte der Nutzenden unwiderruflich zu löschen und den Zugang der Nutzenden zu sperren.
(9) Urheberrechte / Nutzungsrechte
Alle Urheberrechte, Marken und sonstigen Rechte am geistigen Eigentum auf der Website und deren Inhalt (insbesondere das Design der Website, Texte, Grafiken und sämtliche Software und Quellcodes im Zusammenhang mit der Website) sind entweder Eigentum des Betreibers, an den Betreiber lizenziert oder werden auf andere gesetzlich zulässige Weise vom Betreiber genutzt. Hinsichtlich der vom Betreiber zur Verfügung gestellten Inhalte erhält der Nutzende ein nicht-ausschließliches, nicht-übertragbares Recht zur Nutzung dieser Inhalte soweit zur Anzeige und Verwendung der Plattform in einem Webbrowser erforderlich, und zur Nutzung zu persönlichen nicht-kommerziellen Zwecken.
Der Nutzende räumt dem Betreiber mit dem Hochladen von Inhalten das dauerhafte, unwiderrufliche, übertragbare Recht ein, die Inhalte dauerhaft auf der Plattform zu speichern, zu kopieren, zum Abruf bereitzuhalten, zugänglich zu machen und zu löschen.
(10) Sonstiges
10.1 Mündliche Nebenabsprachen bestehen nicht. Die Rechtsunwirksamkeit einzelner Teile und Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen berührt deren Gültigkeit im Übrigen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll vielmehr rückwirkend eine Regelung treten, die rechtlich zulässig ist und dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
10.2 Auf diesen Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.
10.3 Als rechtsverbindliche Fassung gilt die deutsche Fassung der Nutzungsbedingungen
Stand: 15.11.2019
Contact
infoATdb-alumnicircle DOT com | |
Taunusanlage 12
60325 Frankfurt am Main Deutschland |