Become a member
Registration for Deutsche Bank Alumni from the Americas region
Fill out the form below and we will contact you with further information about joining the Deutsche Bank Alumni Circle.
Datenschutzerklärung
Information über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Deutsche Bank Alumni Circles
Mit den folgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich ist die
Deutsche Bank AG (nachfolgend auch als „Unternehmen“ bezeichnet)
Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main
Mail: info@db-alumnicircle.com
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter
Deutsche Bank AG Datenschutzbeauftragter
Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main
Mail: data.privacy@db.com
Welche Daten nutzen wir und für welche Zwecke?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen zulässigerweise über das Anmeldeformular direkt erhoben haben und für die Zwecke der Begründung und Durchführung einer Mitgliedschaft des Deutsche Bank Alumni Circles.
Relevante Kategorien von personenbezogenen Daten, die über das Anmeldeformular erhoben werden, sind insbesondere Stammdaten (z.B. Name, optional Geburtstag), Kontaktdaten (etwa private Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), sowie anderen freiwilligen Angaben zur früheren Beschäftigung im Deutsche Bank Konzern.
Im Anmeldeformular haben Sie zusätzlich die Option, sich für den Newsletter anzumelden. Wenn Sie diese Option auswählen, dann werden Sie unter anderem über Veranstaltungen und Neuigkeiten per Email informiert.
Wenn Sie sich als Mitglied auf der Alumni Plattform registriert sind, erfassen wir zusätzlich Daten, die bei der Interaktion mit unserem System entstehen. So speichern wir Kontaktdaten und Bilder, die Sie im System eingeben bzw. hochladen. Wir speichern Kommentare, die Sie auf der Alumni Plattform machen, Gruppen, in die Sie sich eintragen, Ihre Tags, sowie Ihre Teilnahme an Veranstaltungen.
All diese Daten erfassen wir, um das Networking unter den Alumnis zu ermöglichen. Dazu benötigen wir zumindest Ihren Namen und eine Emailadresse, damit Sie untereinander per Email networken. Soweit dafür erforderlich, können weitere Angaben, die wir für die Erbringung dieser Zusatzservices benötigen, erhoben werden.
Die zu Ihrer Person gespeicherten Daten können Sie im Einstellungsbereich Ihres Profils einsehen; dies erlaubt Ihnen die Übersicht über die gespeicherten Daten. Außerdem haben Sie im Einstellungsbereich die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten zu veranlassen. Auf dieser Grundlage stellen wir Ihre Kontaktdaten anderen Alumnis im Netzwerkportal zur Verfügung. In Ihren Profileinstellungen können Sie steuern, welche Daten genau für andere Mitglieder einsehbar sind.
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs.1 b DSGVO):
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in erster Linie zur Begründung, Durchführung oder Beendigung der Mitgliedschaft, die auf Anfrage hin erfolgen. Diese Daten speichern wir zur Durchführung dieses Auftrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
b) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO):
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Versand von Newsletter) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen und Personen Ihre Daten bzw. Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung von Verarbeitungszwecken benötigen, z.B. Personalabteilung und Kommunikationsabteilung. Wir haben den Dienstleiter Paulbergman GmbH (beauftragt, um die Alumni-Plattform (https://www.alumnii.de) auf Servern in Deutschland zu betreiben. Dieser ist an unsere schriftlichen datenschutzrechtlichen Weisungen gebunden und muss alle gesetzlichen datenschutzrechtlichen Vorgaben erfüllen.
Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?
Eine Datenübermittlung an andere Niederlassungen des Deutsche Bank-Konzerns oder Dienstleister in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit es für die Mitgliedschaft erforderlich ist. Zugriff auf Ihre Daten haben nur die Personalabteilungen der jeweils zutreffenden geografischen Region.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie können bei der oben unter „Verantwortlich ist“ genannten Stelle u. a. Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen bezüglich Ihrer Daten das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO ausüben. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten zusätzlich die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt und damit Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, nicht betrifft.
Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Begründung, Durchführung und Beendigung der Mitgliedschaft nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO.
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Deutsche Bank Alumni Circle
Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main
info.db-alumnicircle@db.com
Nutzungsbedingungen
(1) Betreiber und Nutzer
Diese Nutzungsbedingungen gelten zwischen dem Betreiber Deutsche Bank AG – (im Folgenden: Betreiber) und den registrierten Nutzerinnen und Nutzern (im Folgenden: Nutzende). Nutzende sind alle Mitglieder die vom Betreiber eingeladen und nach Abschluss des Registrierungsprozesses als Mitglied freigeschaltet wurden.
(2) Vertragsgegenstand
DB Alumni Circle ist eine Plattform des Betreibers unter der URL db-alumnicircle.com, über die sich registrierte Nutzende austauschen und über Nachrichten und Kommentare kommunizieren können (im Folgenden: Plattform). Die Nutzung der Plattform ist nur gestattet unter der Voraussetzung, dass die Nutzenden diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.
(3) Rechte und Pflichten des Nutzers
3.1 Die Registrierung für DB Alumni Circle ist ausschließlich auf Einladung durch den Betreiber hin möglich, d.h. nur Personen, die vom Betreiber ausgewählt wurden und eine entsprechende Mitteilung erhalten haben, können sich registrieren. Ein genereller Anspruch auf Zugang zur Plattform besteht (selbst im Falle einer Einladung) nicht. Der Betreiber behält sich vor, eine Registrierung im Einzelfall ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3.2 Nutzende verpflichten sich, im Rahmen der Registrierung ausschließlich korrekte Angaben (insbesondere zu Name und Emailadresse) zu machen. Das Passwort für den persönlichen Login ist unbedingt gegenüber Dritten geheim zu halten. Sollten Nutzende Grund zur Annahme haben, dass Dritte Kenntnis von ihrem Passwort haben, sind sie verpflichtet, dieses unverzüglich zu ändern. Die Änderung des Passwortes kann im persönlichen Profil-Bereich vorgenommen werden.
3.3 Nutzende sind für ihre Aktivitäten innerhalb der gesamten Plattform verantwortlich. Nur solche Inhalte und Äußerungen der Nutzenden dürfen veröffentlicht werden, die keine Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeits-, Urheber- und Leistungsschutzrechte), Strafvorschriften oder sonstiges zwingendes Recht verletzen. Soweit Nutzende Kenntnis von etwaigen Verstößen im Rahmen der Nutzung der Plattform erhalten, sind sie gehalten, diese dem Betreiber zu melden.
Den Nutzenden ist ausdrücklich verboten, Inhalte und/oder Äußerungen zu veröffentlichen, zu übermitteln oder zu verbreiten, die rechtswidrig sind, insbesondere solche mit beleidigendem, gewaltverherrlichendem, diskriminierendem oder pornographischem Inhalt oder mit sonstigen Inhalten, die gegen die guten Sitten verstoßen. Dies umfasst auch Inhalte, die über von den Nutzenden gesetzte Links zu erreichen sind. Des Weiteren ist die Verwendung anstößiger Inhalte und Bezeichnungen sowie anderweitiger Darstellungen untersagt, deren Rechtswidrigkeit vermutet wird, aber nicht abschließend festgestellt werden kann.
Unzulässige Aktivitäten, Inhalte und/oder Äußerungen sind unter anderem:
- Inhalte, die die Menschenwürde verletzen,
- religiös oder politisch extreme Inhalte sowie rassistische, volksverhetzende oder kriegsverherrlichende Inhalte,
- Inhalte, die jugendgefährdend sind,
- jegliche Darstellung und Aufforderung zu Gewalt gegen Menschen, Institutionen und Tiere,
- die Verabredung zu kriminellen Handlungen und terroristischen Aktionen,
- Verwendung beleidigender oder verleumderischer Inhalte unabhängig davon, ob diese Inhalte andere Nutzende, Mitarbeiter oder jegliche andere Personen oder Einrichtungen betreffen,
- Verwendung von gesetzlich (z. B. durch das Urheber-, Marken-, Patent-, Geschmacksmuster- oder Gebrauchsmusterrecht) geschützten Inhalten, ohne dazu berechtigt zu sein, oder Bewerbung, Angebot und/oder Vertrieb von gesetzlich geschützten Waren oder Dienstleistungen, ohne dazu berechtigt zu sein,
- jegliche Verwendung der Plattform zu kommerziellen Zwecken einschließlich jegliche Form der Werbung, insbesondere durch das Versenden von Inhalten, die die Empfänger unaufgefordert erhalten, wie z.B. Kettenbriefe, Glücksspiele und Spendenaufrufe, oder sonstige werbliche Ansprache der Nutzenden.
3.4 Handlungen, die darauf ausgerichtet sind, die Funktionalität der Plattform zu erschweren oder die Plattform funktionsuntauglich zu machen, sind unzulässig und können vom Betreiber bzw. den zuständigen staatlichen Behörden zivil- und strafrechtlich verfolgt werden. Untersagt sind insbesondere Maßnahmen, die die physikalische und logische Struktur der Plattform beeinflussen können.
3.5 Daten und Inhalte auf der Plattform dürfen nicht ohne Zustimmung des Betreibers manuell oder automatisiert zum Zwecke der Datengewinnung ausgelesen, gespeichert, bearbeitet, verändert, weitergeleitet, kommerziell genutzt oder auf sonstige Weise missbraucht werden. Es dürfen keine technischen Angriffe unternommen werden, um Daten einzelner Nutzenden ganz oder teilweise zu verändern, zu missbrauchen, zu löschen oder in sonstiger Weise zu beschädigen.
(4) Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betreibers
4.1 Der Betreiber stellt den Nutzenden eine Plattform zur Verfügung, auf der sie mit anderen Nutzern in Kontakt treten können Das Angebot umfasst lediglich die Bereitstellung der technischen Applikationen, ohne dass aus diesem Angebot Ansprüche auf das Zustandekommen von Kontakten entstehen. Der Betreiber ist bemüht, aber nicht dazu verpflichtet, einen störungsfreien Betrieb der Plattform zu gewährleisten. Es kann jedoch beispielsweise zu Beeinträchtigungen der Systemverfügbarkeit durch Wartungsarbeiten und andere Einflüsse kommen. Ein Anspruch der Nutzenden auf Schadensersatz besteht nicht.
4.2 Der Betreiber führt keine systematische Überprüfung der auf der Plattform verbreiteten Inhalte und Äußerungen von Nutzenden vor ihrer Verbreitung, Übermittlung oder Veröffentlichung durch.
Der Betreiber behält es sich vor, bei einem Verdacht auf verbotene Inhalte/oder Äußerungen oder Verweise nach Ziffer 3.2 diese ohne vorherige Ankündigung oder Erklärung zu entfernen.
Bei Missachtung der Nutzungsbedingungen oder dem begründeten Verdacht eines Verstoßes durch Nutzende erhalten die Nutzenden durch den Betreiber eine Warnung mit einer Fristsetzung für eine Stellungnahme oder um das Fehlverhalten entsprechend einzustellen. Sollte die Fristsetzung durch den Nutzenden nicht gewahrt werden oder der Verstoß so schwerwiegend sein, dass eine Fortsetzung des Nutzungsverhältnisses nicht zumutbar ist, ist der Betreiber berechtigt, die betreffenden Nutzenden umgehend auszuschließen bzw. dem Nutzenden außerordentlich zu kündigen; die Kündigung bedarf der Schriftform.
(5) Kündigung / Löschung des Nutzerprofils
Dieser Nutzungsvertrag beginnt mit dem Abschluss der Registrierung des Mitglieds für die Plattform. </p
Der Nutzungsvertrag kann von beiden Parteien jederzeit und ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
Der Antrag eines Mitglieds auf Löschung seines Kontos oder seines Profils gilt als Kündigung. Der Antrag auf Löschung ist an info@db-alumnicircle.com zu richten. Im Falle einer Kündigung wird die Registrierung des Mitglieds einschließlich des Profils des Mitglieds deaktiviert. Alle personenbezogenen Daten des Nutzers werden dann unwiderruflich gelöscht.
Insbesondere im Falle von Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die in Abschnitt 3 genannten Verpflichtungen des Nutzenden, können wir den Zugang des Nutzenden ohne Angabe von Gründen vorübergehend oder dauerhaft sperren und/oder widerrufen und den Nutzungsvertrag kündigen. Dies gilt insbesondere, wenn das Mitglied
- (a) bei der Registrierung falsche Angaben macht und/oder
- (b) Zugangsdaten, insbesondere das Passwort, ohne unsere Zustimmung an Dritte weitergibt.
(6) Haftung
6.1 Die vom Betreiber auf die Plattform gestellten Inhalte werden von dem Betreiber mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit, Genauigkeit und Fehlerfreiheit der Informationen seitens des Betreibers wird allerdings keine Haftung übernommen.
6.2 Für die von den Nutzenden veröffentlichten Inhalte übernimmt der Betreiber keine Haftung. Die Nutzenden garantieren, dass die von ihnen veröffentlichten Inhalte (u.a. Äußerungen und Beiträge) frei von Rechten Dritter nutzbar sind. Die Nutzenden stellen den Betreiber von sämtlichen Forderungen, inklusive Schadensersatzforderungen, frei, die andere Nutzende oder sonstige Dritte wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die von Nutzenden auf der Plattform veröffentlichten Inhalte oder die infolge einer Verletzung der vorbezeichneten Pflichten und / oder schädigenden Handlungen der Nutzenden gegenüber des Betreibers geltend machen.
Die Nutzenden übernehmen alle dem Betreiber aufgrund einer Verletzung von Rechten Dritter entstehenden angemessenen Kosten, einschließlich der für die Rechtsverteidigung entstehenden angemessenen Kosten. Diese Pflichten der Nutzenden gelten nicht, wenn die Nutzenden die betreffende Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben.
6.3 Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Betreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
6.4 Die Nutzenden haften für alle Schäden, die sie dem Betreiber zufügen, nach den gesetzlichen Vorschriften. Ziffer 6.2 bleibt unberührt.
6.5 Der Betreiber, seine gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, also Pflichten, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Nutzenden regelmäßig vertrauen dürfen, für Vorsatz und jede Fahrlässigkeit, bei einfacher Fahrlässigkeit jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Im Übrigen haftet der Betreiber, seine gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen nur für durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursachte Schäden. Im Falle grober Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die Haftung des Betreibers im Übrigen für mittelbare Schäden und Folgeschäden ist im Fall von grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten nicht im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
(7) Weiterentwicklung der Dienste und Änderungen der Nutzungsbedingungen
Inhalte und Funktionen innerhalb der Plattform werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Der Betreiber ist berechtigt, jederzeit Änderungen an seinem Dienst vorzunehmen, soweit dies unter Berücksichtigung der Interessen des Betreibers für den Nutzenden zumutbar ist. Dementsprechend werden die Nutzungsbedingungen angepasst und aktualisiert. Registrierte Nutzende werden über Änderungen informiert. Unter der URL https://db-alumnicircle.com/terms_of_use/ kann die jeweils aktuelle Version eingesehen und über eine Druckversion ausgedruckt werden.
(8) Beendigung der Dienste
Der Betreiber ist jederzeit berechtigt, den Dienst unter Einhaltung einer Ankündigungsfrist zu beenden und im Zuge einer Beendigung des Dienstes, die Inhalte der Nutzenden unwiderruflich zu löschen und den Zugang der Nutzenden zu sperren.
(9) Urheberrechte / Nutzungsrechte
Alle Urheberrechte, Marken und sonstigen Rechte am geistigen Eigentum auf der Website und deren Inhalt (insbesondere das Design der Website, Texte, Grafiken und sämtliche Software und Quellcodes im Zusammenhang mit der Website) sind entweder Eigentum des Betreibers, an den Betreiber lizenziert oder werden auf andere gesetzlich zulässige Weise vom Betreiber genutzt. Hinsichtlich der vom Betreiber zur Verfügung gestellten Inhalte erhält der Nutzende ein nicht-ausschließliches, nicht-übertragbares Recht zur Nutzung dieser Inhalte soweit zur Anzeige und Verwendung der Plattform in einem Webbrowser erforderlich, und zur Nutzung zu persönlichen nicht-kommerziellen Zwecken.
Der Nutzende räumt dem Betreiber mit dem Hochladen von Inhalten das dauerhafte, unwiderrufliche, übertragbare Recht ein, die Inhalte dauerhaft auf der Plattform zu speichern, zu kopieren, zum Abruf bereitzuhalten, zugänglich zu machen und zu löschen.
(10) Sonstiges
10.1 Mündliche Nebenabsprachen bestehen nicht. Die Rechtsunwirksamkeit einzelner Teile und Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen berührt deren Gültigkeit im Übrigen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll vielmehr rückwirkend eine Regelung treten, die rechtlich zulässig ist und dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
10.2 Auf diesen Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.
10.3 Als rechtsverbindliche Fassung gilt die deutsche Fassung der Nutzungsbedingungen
Stand: 15.11.2019
Contact
Do you have questions, do you want to tell us something or become a member?
Contact us at:
infoamericas@db-alumnicircle.com